In meinem Artikel „Glück auf!“ berichtete ich unter anderem über das Konzert der „Band of Friends“. Diese wurde im Blue Notez Club in Dortmund zu Recht bejubelt. Im Ruhrgebiet schaut man natürlich auch gerne über den eigenen Tellerrand hinaus. Stephan Graf ist ein Gitarrist der Band, von dem ich sehr begeistert war (und bin). Deshalb habe ich Kontakt zu ihm aufgenommen und ihm einige Fragen gestellt. Stephan, der sich mit seiner eigentlichen Band The Double Vision einen Kindheitstraum erfüllen konnte, hat sie mir auch alle beantwortet.
Ursprünglich war geplant, das Interview in einem Artikel über das Konzert und den Veranstaltungsort zu veröffentlichen. Da das zeitlich schwierig umzusetzen war, wir euch dieses sympathische Gespräch aber nicht vorenthalten möchten, könnt ihr das Ganze in dieser Fortsetzung nachlesen … Glück auf 2.0!
Erinnerungen an die Anfänge
Wann hast du angefangen, die Gitarre für dich zu entdecken?
Ich habe mit 9 eine Kindergitarre gehabt, aber eine richtige habe ich mit 12 Jahren zu Weihnachten bekommen. Eine Konzertgitarre, die ich heute noch habe.
Die Kindergitarre und die Konzertgitarre, die du zu Weihnachten bekommen hast, sind bestimmt eine schöne Erinnerung für dich. Gibt es in deiner Familie noch Musiker?
Mein Vater spielt Saxophon. Er hat seit 1968 Musik gemacht. Auf einigen Alben von mir ist er zu hören. Live war er ebenfalls ein paarmal mit von der Partie.
Wow, Vater und Sohn gemeinsam auf der Bühne, das muss ein tolles Gefühl für Euch beide sein.


The Double Vision und andere Bands
Welche Bands haben dich zuerst begeistert und welchen Anteil daran hat dein Vater?
Ich habe angefangen, in der Schallplattensammlung meines Vaters zu stöbern, und dabei TRIO, Muddy Waters, AC/DC, Chuck Berry, Bad Company und Rory Gallagher gefunden. Meine erste CD, die ich mir selber gekauft habe, war The Best of Fats Domino – klasse! Das sind bis heute meine Heroes.
Hast du außer bei The Double Vision und Band of Friends noch in anderen Bands gespielt?
Mit allzu vielen Bands habe ich nicht gespielt, da ich selber mit The Double Vision oft spiele oder gespielt habe. Hamburg Blues Band, Band of Friends, Todd Wolfe. Weiterhin habe ich 2021 eine deutschsprachige Band formiert, „Theodor STROM“, wo wir ebenso viele Konzerte spielen, bis hin zu einer Brasilientour im kommenden Herbst.
Was bedeutet es für dich, in der Band The Double Vision zu spielen?
The Double Vision ist mein Kindheitstraum …! Es ist für mich das Größte, vor Publikum auftreten zu dürfen, und somit ist es trotz harter Arbeit über die Jahre das Schönste, was es gibt.
Wie siehst du die Entwicklung der Musikszene in Deutschland?
Die Musikszene in Deutschland sehe ich als breit gefächert und kreativ. Allerdings nicht die Top-Ten-Produktionen. Im Untergrund gibt es viele gute Bands und Musiker, die leider keine Chance bekommen, ihre Musik einem breiten Publikum vorstellen zu können. Das hängt aber auch mit der „Ausgeh-Moral“ der Leute zusammen. Für Ra++stein hat jeder 500€ für eine Karte übrig + Hotel usw., aber für eine gute Band in einem tollen Club sind 25€ dann zu viel oder uninteressant.
Der Blue Notez Club und andere Orte
Gibt es Orte, wo du am liebsten Konzerte spielst?
Ich spiele am liebsten an Orten, wo man mir und der Band wohlgesonnen ist. Das kann überall sein und ist auch so. Deshalb möchte ich keine Orte nennen, welche gut sind oder schlecht … 😉 Jedoch waren für mich immer ein Highlight: Hamburg – Downtown Blues Club und das Fehmarn Open Air.
Ich hatte das Konzert in diesem Jahr im Blue Notez in Dortmund gesehen (übrigens ein klasse Konzert). Dort hast du mit zwei ehemaligen Bandmitgliedern von Rory Gallagher in der Band of Friends gespielt. Kannst du dazu etwas sagen?
Gerry und Brendan kenn ich seit 2018. Wir haben in Berlin auf der Biesdorfer Parkbühne als Support der BoF gespielt und sind ins Gespräch gekommen … Danach war ich zweimal in England, je eine Woche zur Probe (das erste Mal noch mit Ted McKenna an den Drums), und seitdem spiele ich immer mal mit.


Hat Dir das Blue Notez gefallen und wie hast du die Stimmung an diesem Abend empfunden?
Das Konzert im Blue Notez hat mir sehr gut gefallen. Trotz aller Umstände des Diebstahls der Instrumente war die Stimmung fantastisch! Es waren viele Leute da, von denen wir Equipment geliehen haben, und die so hilfsbereit waren, dass es kaum in Worte zu fassen ist. Da kann man nur DANKE sagen.
The Double Vision – Konzerte im Ruhrgebiet
Hat The Double Vision 2025 ein Konzert im Ruhrgebiet geplant?
The Double Vision wird 2025 im Ruhrgebiet spielen. Es kommen noch welche hinzu, aber die sicheren sind folgende:
12.10.25 – Rheinberg, To Hoop
26.10.25 – Mühlheim/Ruhr, SOL
Weiterhin sind Konzerte für 2026 in Hagen, Dortmund und Köln geplant. Alle aktuellen Konzerte sind auf der Tourseite von The Double Vision zu finden.
Vielen Dank, Stephan, für die Antworten auf meine Fragen.
Nachtrag: Ich kannte Stephan Graf und The Double Vision vor dem Konzert mit der Band of Friends im Blue Notez nicht. Daher hatte ich mir die neue CD Demon Dance bestellt. Meine Meinung dazu: Kaufempfehlung! Der REVIERHUND. freut sich auf die Konzerte im Ruhrgebiet.
Foto 1, 4: © Rawe / Titelbild und Foto 2, 3: © Maks
Für Informationen oder Anregungen schreibt uns gerne eine Mail an info@revierhund.de