Eisadler – Wer wohnt schon in Düs­sel­dorf? Eishock­ey | Dort­mund

Am let­zten Maitag in diesem Jahr, bei son­nigem Wet­ter, besucht der REVIERHUND. Das West­park­fest in Dort­mund. Die Eisadler Dort­mund hat­ten dort einen Stand aufge­baut, um den Besuch­ern ihre Sportart, den Eishock­ey, näherzubrin­gen.

Die Her­ren haben in diesem Jahr mit ihrer Final­teil­nahme einen wahren Eishock­ey-Boom in Dort­mund aus­gelöst, der hof­fentlich trotz der Nieder­lage im entschei­den­den 5. Spiel gegen die Ratinger Ice Aliens weit­er anhält. Der Vere­in hätte sich diese Zus­tim­mung redlich ver­di­ent. Es gibt im Ruhrpott nun­mal nicht nur Fußball. Auch wir vom REVIERHUND. haben mit­ge­fiebert, wie man am Titel­bild unschw­er erken­nen kann.

Die Philoso­phie der Eisadler:
„Eishock­ey in Dort­mund hat eine Zukun­ft“, „Das neue Eishock­ey in Dort­mund“, „Eishock­ey mal anders“. Es gibt viele Slo­gans, die unsere Vision beschreiben. Und jed­er Slo­gan beschreibt es richtig. Wir wollen nicht nur den puren Sport bieten, son­dern der Besuch des Eis­sta­dions muss ein Erleb­nis wer­den.

Eisadler Dortmund der Stand im Westpark
Eisadler Dortmund am Stand im Westpark - Vorstand und Spieler

Wir vom REVIERHUND. sprachen am Stand mit dem 1. Vor­sitzen­den Ste­fan Witte und dem 3. Vor­sitzen­den Sven Schröer, die ihm trotz des Trubels auf dem West­park­fest geduldig auf seine Fra­gen zum Saison­ver­lauf, den weit­eren Zie­len, finanziellen Möglichkeit­en, den neuen Spiel­ern und der Jugen­dar­beit, dem Saison­ab­schluss und der neuen Sai­son bei den Eisadlern antworteten. Während­dessen wei­hte der Spiel­er Ben Busch die kleinen Besuch­er in die ersten Geheimnisse des Eishock­eys ein. Im Fol­gen­den ein Abriss des Gesprächs.

Zum Saison­ver­lauf der Eisadler

Mit dem Saison­ver­lauf und dem damit ver­bun­de­nen Zuschauerzus­pruch haben wir nicht gerech­net. Das mussten wir auch erst­mal organ­isieren, was kurzfristig nicht so ein­fach war. Aber zusam­men haben wir das hin­bekom­men und kon­nten für uns selb­st auch noch eine Menge dazuler­nen.

Lei­der haben wir das ganz große Ziel, Meis­ter zu wer­den, nicht erre­icht. Natür­lich waren wir etwas niedergeschla­gen. Trotz­dem war das let­zte Spiel hochspan­nend. Wir haben eine tolle Sai­son gespielt und arbeit­en daran, dass es näch­ste Sai­son noch bess­er wird.

Die näch­ste Sai­son und finanzielle Möglichkeit­en

Natür­lich möcht­en wir von Jahr zu Jahr bess­er wer­den und den Vere­in weit­er­en­twick­eln. Durch den Zuschauerzus­pruch merken wir, dass die Leute in Dort­mund Bock auf Eishock­ey haben. Daran sehen wir let­ztlich auch, dass unsere Arbeit sich lohnt.

Unser Anspruch steigt jede Sai­son. Näch­stes Jahr möcht­en wir den Pokal in die Hand nehmen und unseren Fans präsen­tieren kön­nen. Per­spek­tivisch gese­hen möcht­en wir auf­steigen, dafür wird allerd­ings ein etwas größeres finanzielles Pol­ster benötigt als bish­er.

Wir möcht­en die Mannschaft, wenn möglich, zusam­men­hal­ten und uns aber auch ver­stärken. Für Let­zteres verpflicht­en wir neue Spiel­er. Wir ver­suchen schon zu schauen, dass wir junge, tal­en­tierte und gut aus­ge­bildete Spiel­er bekom­men, da diese sich noch weit­er­en­twick­eln und einen län­geren Weg mit uns gehen kön­nen. Diese kom­men bis auf 1–2 Spiel­er, die mit der 1. Mannschaft trainieren, noch nicht aus den eige­nen Rei­hen. Wir acht­en allerd­ings sehr darauf, dass wir Geld, welch­es wir ein­nehmen, in den Nach­wuchs investieren, sodass sich das in Zukun­ft ändert.

Am Stand im Westpark - Eishockeypucks
Am Stand im Westpark - Puppe

Die Jugen­dar­beit der Eisadler

Der Zulauf bei den Kindern ist groß. Wir haben seit let­ztem Jahr wieder eine U7-Mannschaft, das ist die Ein­stiegsklasse. Viele haben einen Respekt vor Eishock­ey und denken zum Beispiel, dass die Aus­rüs­tung zu teuer ist. Hier­für gibt es allerd­ings Lei­haus­rüs­tung, die zur Ver­fü­gung gestellt wer­den kann. Kinder über­legen sich das ja auch, selb­st wenn es Spaß macht, schnell nochmal anders. Also ein­fach mal zum Train­ing vor­beikom­men. Es gibt eine Schlittschuh­schule, da lernt man erst­mal Eis­laufen. Danach bekommt man rel­a­tiv schnell eine Aus­rüs­tung an und dann geht es ab aufs Eis. Hier ist der Zulauf zwar ganz gut, aber immer noch steigerungs­fähig. Train­er sind immer da. Wer das aus­pro­bieren möchte, kann gerne vor­beikom­men. Wer daran Spaß hat, bleibt am Ende.

Zum Saison­ab­schluss

Der war zwar anders geplant, aber nach der Ent­täuschung, die wir zu ver­ar­beit­en hat­ten, hat­ten wir den­noch Spaß. Außer­dem gab es noch einen schö­nen Saisonausklang im Freis­chütz Schw­erte bei einem Unter­stützer und Spon­sor der Eisadler. (Sven lacht, das liegt ja außer­halb von Dort­mund und gehört schon zum Sauer­land.) Ein Spaß, den nicht jed­er ver­ste­ht. Wir waren schon stolz darauf, dass sich weit über 300–400 Fans trotz des schlecht­en Wet­ters auf den Weg gemacht haben. Das spiegelt die ganze Sai­son auch wider und wir kön­nen neue Energie für die näch­ste Sai­son sam­meln.

Die Saison­vor­bere­itung der Eisadler

Eine alte Kamelle besagt, dass Eishock­eyspiel­er im Som­mer gemacht wer­den. Hier­für ist Fit­nesstrain­ing das A und O. Tech­nik­train­ing ist eher bei den Kindern wichtig (Ste­fan: Oh, da kommt auch ger­ade Horst, unser Maskottchen, dazu). Ende August geht es wieder aufs Eis. Da müssen die Spiel­er top­fit sein. Viel aus­ruhen ist da nicht.

In der Region­al­li­ga ist es für Mannschaften immer wieder eine Her­aus­forderung, die näch­ste Sai­son zu pla­nen, da sich diese auf Lan­desver­band­sebene organ­isiert. Man kann auch noch nicht abse­hen, wer in der Liga dazukommt und wer sich dazu entschließt, Profieishock­ey in der Oberli­ga oder der Cen­tral Euro­pean Hock­ey Liga zu spie­len. Let­zteres haben beispiel­sweise zwei Mannschaften gemacht, die vorher in der Region­al­li­ga gespielt haben. EG Diez-Lim­burg wird näch­ste Sai­son wieder in der Region­al­li­ga spie­len. Die meis­ten Mannschaften wer­den auch drin­bleiben. Bei der Ligen­ta­gung, die in weni­gen Wochen ist, wird der Rah­men geset­zt. Eventuell gibt es eine Pokalrunde mit den Vere­inen aus dem Nor­den, damit man auch mal gegen Berlin oder Ham­burg spie­len kann. Das alles wird, damit wir möglichst viele attrak­tive Spiele haben, in der Som­mer­pause geplant.

Eisadler Dortmund am Stand im Westpark - Ben Busch
Eisadler Dortmund am Stand im Westpark - Maskottchen Horst

Beson­ders wichtig:

Im August find­et die Saison­eröff­nung der Eisadler im Eis­sta­dion (noch ohne Eis) statt. Da wer­den die neue Mannschaft, Trikots und der Nach­wuchs präsen­tiert. Kommt zahlre­ich zu den Eisadlern. Ab Sep­tem­ber kön­nen wir auf dem Eis wieder Action zeigen.

Der REVIERHUND. bedankt sich bei Ste­fan Witte und Sven Schröer für die Worte, außer­dem bei dem Fan- und der Social-Media-Beauf­tragten, dass sie das Ganze so spon­tan und unkom­pliziert möglich gemacht haben. Unter­stützt die Eisadler Dort­mund!

Noch zu erwäh­nen:

Unter dem Namen „Famous5Dortmund“ hat sich in Dort­mund eine Sport-Allianz der Vere­ine Eisadler Dort­mund (Eishock­ey), Dort­mund Giants (Foot­ball), Dort­mund Wan­der­ers (Base­ball), Dort­mund Wolver­ines (Lacrosse) und R.F.C. Dort­mund (Rug­by) gebildet. Dabei geht es um mehr Aufmerk­samkeit für die ver­schiede­nen Sportarten in unser­er Stadt.

Fotos: © Maks

Für Infor­ma­tio­nen oder Anre­gun­gen schreibt uns gerne eine Mail an info@revierhund.de