Blind­en­fußball-Bun­desli­ga | Dort­mund

Als ich vor kurzem im Inter­net ent­deck­te, dass die Mannschaft des BVB gegen den FC St. Pauli am 05.07.2025 im Blind­en­fußball in Dort­mund-Kirchderne spielt, war mir sofort klar, dass der REVIERHUND. vor Ort ist, um dabei zuzuschauen.

Es war der vierte von ins­ge­samt fünf Spielt­a­gen. Diese wer­den an fünf ver­schiede­nen Orten in Deutsch­land aus­ge­tra­gen. Die ersten vier Spielt­age fan­den jew­eils an zwei Tagen (Samstag/Sonntag) statt. Der fün­fte Spielt­ag wird nur am Sam­stag gespielt.

Spielorte 2025

  1. Spielt­ag: Grün­berg (Hes­sen)
  2. Spielt­ag: Ham­burg
  3. Spielt­ag: Gelsenkirchen
  4. Spielt­ag: Dort­mund
  5. Spielt­ag: Nürn­berg

Die Liga beste­ht aus neun Mannschaften, wobei jede Mannschaft ein­mal gegen jeden anderen Vere­in spielt. Vor dem Spiel des BVB gegen den FC St. Pauli hat­te der FC St. Pauli einen Punkt Vor­sprung vor dem BVB und lag auf Platz 1 der Tabelle.

Der BVB musste das Spiel gewin­nen, um den Platz an der Sonne zu erre­ichen. Als ich einem Bekan­nten von dem bevorste­hen­den Spiel erzählte, schaute er mich fra­gend an: „Wie kann man Fußball spie­len, wenn man nicht sehend ist?“

Wie funk­tion­iert Blind­en­fußball?

Eine Mannschaft beste­ht aus vier blind­en Spiel­ern, einem sehen­den Tor­wart und einem Guide (Rufer). Ein Spiel dauert 2 × 20 Minuten mit ein­er 10-minüti­gen Pause. Der Tor­wart darf seinen 5,82 × 2 Meter großen Tor­wartraum nicht ver­lassen, auch darf er nur in diesem Raum ein­greifen. Die Auf­gabe des Guides ist es, hin­ter dem Tor des Geg­n­ers ste­hend sein­er Mannschaft Anweisun­gen zu geben. Der Spiel­ball ist im Inneren mit mehreren laut­en Ras­seln verse­hen. Außer­dem ist er etwas klein­er und schw­er­er als üblich, ähn­lich dem Spiel­gerät beim Fut­sal. Auch die Sprungfähigkeit ist reduziert.

Voy-Regel

Eine wichtige Regel ist die Voy-Regel. Dieses Wort muss ein Spiel­er rufen, wenn der ballführende Spiel­er drei Meter von ihm ent­fer­nt ist. Dieses ist durch den Ball akustisch wahrnehm­bar. Wird es zu spät oder über­haupt nicht gesagt, wird es als Foul gew­ertet.

Fouls im Blind­en­fußball

Fouls wer­den als Team­fouls gew­ertet. Bege­ht ein Spiel­er vier Fouls, muss er das Spielfeld ver­lassen, darf aber durch einen anderen Spiel­er erset­zt wer­den.

Acht­meter-Straf­s­toß

Ab dem fün­ften Foul und jedem weit­eren erhält die geg­ner­ische Mannschaft einen Acht­meter-Straf­s­toß zuge­sprochen, dieser wird auch Dou­ble Penal­ty genan­nt.

Sechsme­ter-Straßs­toß

Wird ein Foul inner­halb des Strafraums began­gen, gibt es einen Sechsme­ter-Straf­s­toß.

Auswech­slun­gen im Blind­en­fußball

Pro Hälfte dür­fen max­i­mal sechs Spiel­er gewech­selt wer­den. Die Wech­sel in der Hal­bzeit­pause sind davon ausgenom­men. Aus­gewech­selte Spiel­er dür­fen aber wieder eingewech­selt wer­den.

Time­out

Jede Mannschaft kann sich pro Hal­bzeit eine Minute Auszeit nehmen, um neue Anweisun­gen zu erhal­ten.

40-Sekun­den-Regel

Wenn ein Spiel­er 40 Sekun­den den Ball führt und dabei keine offen­siv­en Aktio­nen durch­führt, bekommt die geg­ner­ische Mannschaft einen indi­rek­ten Freis­toß zuge­sprochen.

Blind­en­fußball – das Spiel BVB – FC St. Pauli

Die Sportan­lage des BVB-Blind­en­fußballs (einst als ISC Vik­to­ria Dort­mund-Kirchderne gegrün­det) befind­et sich direkt neben dem Sport­platz von Vik­to­ria Kirchderne. Bei­de Mannschaften wur­den von ihren Fans mit Sprechchören emp­fan­gen. Anders als im Fußball üblich wur­den alle Spiel­er bei der Nen­nung ihres Namens beklatscht. Das Spiel lief über­raschend ein­seit­ig für den BVB. Der FC St. Pauli kam kaum vor das Tor des Geg­n­ers. Demzu­folge gewann der BVB mit 5:0 und über­nahm so die Tabel­len­spitze mit zwei Punk­ten Vor­sprung vor dem FC St. Pauli. Den zweit­en Spielt­ag sah der REVIERHUND. in einem Livestream im Inter­net. Der BVB gewann mit dem Reko­rdergeb­nis von 14:0. In allen Spie­len sah man schöne Tore und harte, aber faire Zweikämpfe.

Der 5. und let­zte Spielt­ag in Nürn­berg hat es in sich …

Im Falle eines Unentsch­iedens des BVB gegen SF BG Blista Mar­burg im vor­let­zten Spiel wäre Dort­mund deutsch­er Meis­ter. Bei ein­er Nieder­lage kann allerd­ings der FC St. Pauli im let­zten Saison­spiel der Blind­en­fußball-Bun­desli­ga mit einem Sieg gegen MTV Stuttgart auch noch Meis­ter wer­den. Soll­ten sowohl der BVB als auch der FC St. Pauli ihre Spiele ver­lieren, würde der SF BG Blista Mar­burg die Meis­ter­schaft gewin­nen. Für Span­nung ist am 11.10.2025 in Nürn­berg also gesorgt. Der REVIERHUND. freut sich daher schon auf die finalen Spiele.

Falls euch das The­ma inter­essiert und ihr mehr über den Blind­en­fußball erfahren möchtet, find­et ihr beispiel­sweise auf Wikipedia und außer­dem auch auf der Seite der Blind­en­fußball-Bun­desli­ga weit­ere Infor­ma­tio­nen.

Falls ihr Tipps, Empfehlun­gen, Kri­tik oder Son­stiges für uns habt, schreibt uns gerne eine Mail an info@revierhund.de

Fotos: © Maks